sorythalemivo Logo

sorythalemivo

Finanzwissen für alle

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorythalemivo

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie sorythalemivo Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorythalemivo, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Andreas-Hofer-Straße 4, 78549 Spaichingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@sorythalemivo.com wenden oder uns telefonisch unter +4998729539980 kontaktieren.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 DSGVO, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund berechtigter Interessen.

Welche Daten wir sammeln:

  • Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Kommunikationszwecke
  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Finanzdaten im Zusammenhang mit unseren Bildungsangeboten
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dazu gehört die Durchführung unserer Bildungsprogramme zur Inflationsauswirkung, die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Verbesserung unserer Website-Funktionalität und die Kommunikation über neue Angebote, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Wir nutzen Ihre Daten auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, beispielsweise zur Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen. In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen, etwa zur Verhinderung von Missbrauch oder zur Verbesserung der Sicherheit unserer Plattform.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen diese weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen für unsere Mitarbeiter.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und schulen unsere Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und einschränken. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

7. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls zum Datenschutz verpflichtet haben.

Sollten wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln erfolgen.

9. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine berechtigten Interessen an der weiteren Aufbewahrung bestehen.

Für Vertragsdaten gelten in der Regel die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

Andreas-Hofer-Straße 4, 78549 Spaichingen, Deutschland

Telefon: +4998729539980

E-Mail: info@sorythalemivo.com